zurück
X
Ausschreibung Linard Lavin

petit communiqué



vom 8. November 2025

Liebe Freundinnen und Freunde
Geschätzte Zugeneigte und Interessierte

Was regt sich am Dorfplatz von Lavin? Mit Blick auf die Aus­schreibung vom Sommer sind wir alle gespannt, wer der Gastlich­keit hier oben die beherzte Zukunft schenken will, wie neue Pionierarbeit das Unter­nehmen zu tragen sich traut. Zum Vorhang der «ottomesi» im November dürfen wir uns mit einer zwischen­zeit­lichen Verlaut­barung melden. Es kommt so Einiges in Bewegung, über Hand­festes zu infor­mieren, üben wir uns in Geduld.

Die Liste der sich Ein­lassenden ist viel­fältig. Mit einem Dutzend konkret Interess­ierter durften wir anbandeln, das Interesse zu vertiefen. Faszination verbindet sich mit Respekt. Lust und Passion suchen den Boden des Wirtschaft­lichen. Die Peri­pherie reizt, stellt Fragen.

Über die vitale Resonanz freuen wir uns. Ermutigend ist auch, wie viele Stamm­gäste die öffentliche Aus­schreibung interessiert studieren, anerkennende Worte für das Schlüssige finden, die Bereit­schaft signali­sieren, Entschie­denes mit­zutragen. Gemeinde und Kanton, die wir informiert haben, unterstützen den gewählten Weg ausdrücklich.

Mit Blick auf den weiteren Prozess wollen wir das Bild einer offenen Chance mit euch teilen. Reifliches Überlegen seitens der Interes­sierten will Zeit und Raum, schmiedet Pläne, erwägt Konzepte, lotet Banden. Unter­nehmerische Initiative ist auch Sorgfalt. Sie ankert die Leiden­schaft in der Disziplin, wägt ab, stellt sich den Gretchen­fragen, den strukturellen des Unter­nehmens wie auch den persönlichen der Lebens­gestaltung. Während die einen beseelt vertiefen, Varianten ins Spiel bringen und Partner­schaften prüfen, den Plan auch rechnen, nehmen andere geläutert wieder Abstand.

Wir unsrer­seits ordnen ein, bieten Unter­stützung im Ver­netzen, haben das Zeit­fenster im Auge, sind offen auch für unter­nehmerische Initia­tiven, die einen grösseren Bogen schlagen. An die Adresse der zahlreich Nutz­niessenden sei der Hinweis angebracht, dass generöse Gaben frischem Unter­nehmertum am gast­lichen Dorf­platz jedenfalls förderlich sein werden. So sind wir neugierig mitten drin, melden uns wieder, über Konkretes zu berichten, Strategie und Prozess zu verdichten.

Derweil wir auch Anlass haben, uns zu bedanken, für das reiche Begeg­nen über die inten­siven «ottomesi», für Wert­schätzung, die gegen­seitig ist, und für Freund­schaft, die dauert. Die Brache, die über den Winter sich erstreckt, lustvoll bescheiden zu bespielen, zur Freude uns gereicht. Die Idee, euch ins Wiener Kaffee­haus am Dorf­platz von Lavin einzuladen, den einfachen Abendtisch für euch zu richten und dem Nächtigen im Kunst­gemach einen neuen Rahmen zu geben, entspringt unserem Wunsch, euch im Nach­spiel weiter zu verwöhnen, dem Mit­einander hier oben noch einmal eine andere Qualität zu gönnen, fern vom Hotel Halb­pension und jenseits vom Restaurant und doch mit viel Liebe im Ver­köstigen und Sorg­falt im Beher­bergen. Das «Café Bazzi» - Brücke in den ange­peilten Frühling – öffnet kurz vor Weih­nachten, empfängt euch – mit Pausen – bis Auffahrt. Greifbar ab 16. November auf cafebazzi.ch.

Wir freuen uns auf unge­plantes Wieder­sehen. Seid herzlich gegrüsst und tragt euch Sorge!

Eure Unternehmerinnen und Unternehmer im und für hier oben
hans@linardlavin.ch
+41 79 420 74 56

Impressum

Linard Lavin AG
Plazza Gronda 2
7543 Lavin
Schweiz
Firmennummer: CHE‑153.375.491

Rechtliches

Rechtliche Hinweise und Daten­schutzbestimmungen